Seite bewerten:
100%
0%

Microsoft Lumia 650 im Test

19.04.2016 von

Microsoft Lumia 650

Platz 586/877
UVP: 229,00 €
Online: 149,9 €
Datum: 19.04.2016

  • Günstiger Preis
  • Handliches Format
  • Schnelles Surfen via LTE
  • Gute Sprach- und Empfangsqualität
  • Langsamer Prozessor
  • Keine Headsets im Lieferumfang
  • MP3-Player nur mit Basisfunktion
  • Autofokus mit Problemen bei entfernten Zielen
Online: 149,90 €
Wettbewerbsvergleich
  • 64,9
  • Gesamturteil:
  • 35,0
  • Preis/Leistung:
  • ****
  • Sprachempfang:
  • ****
  • Bedienung:
  • ****
  • Foto/Video:
  • ***
  • Audio/MP3:
  • *****
  • Internet:
  • ***
  • Akkuleistung:
  • ****
  • Ausstattung:
  • *****
  • Verarbeitung:
  • ****
  • Leistung:
  • ****
  • Display:

Mit dem Microsoft Lumia 650 hat Microsoft ein Smartphone der unteren Mittelklasse mit dem neuen Betriebssystem Windows 10 Mobile vorgestellt. Tariftipp.de hat das Gerät getestet.

Das Microsoft Lumia 650 kostet laut unverbindlicher Preisempfehlung (UVP) des Herstellers 229 Euro. Online wird das Windows-10-Smartphone bereits für rund 180 Euro. Kaufen kann man das Einsteiger-Smartphone in den Farbvarianten Schwarz und Weiß.

Das Microsoft Lumia 650 hat ein recht kompaktes Format. Das Smartphone misst 142 x 70,9 x 6,9,9 Millimeter und wiegt 122 Gramm.

Gesteuert wird das Microsoft Lumia 650 über ein fünf Zoll großes OLED-Display, das von Gorilla Glass 3 geschützt wird. Die Auflösung des Bildschirms liegt bei 1.280 x 720 Pixeln, was HD-Qualität entspricht. Somit ergibt sich eine Pixeldichte von 297 Pixeln pro Quadratzoll (ppi).

Angetrieben wird das Microsoft Lumia 650 von einem Qualcomm Snapdragon 212. Dieser Quad-Core-Prozessor ist mit 1,3 Gigahertz getaktet und wird von einem Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher begleitet.

Der interne Speicher des Microsoft Lumia 650 ist 16 GB groß. Darüber hinaus kann man in das Microsoft Lumia 650 eine microSD-Karte mit einer Kapazität von bis zu 200 GB einstecken, um den Speicherplatz zu erweitern.

Nicht sonderlich gut ausgestattet ist die Kamera des Microsoft Lumia 650. Ihre Auflösung beträgt lediglich maximal acht Megapixel, aber dafür sind immerhin Autofokus, High Dynamic Range (HDR) und LED-Blitzlicht an Bord. Videos dreht das Microsoft Lumia 650 maximal in HD-Qualität. Die zweite Kamera auf der Rückseite des Einsteiger-Smartphones löst mit fünf Megapixeln auf und kann ebenfalls HD-Videos drehen.

Im Internet surft das Microsoft Lumia 650 via WLAN oder via LTE Kategorie 4, d.h. dass via LTE Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 und Upload-Geschwindigkeiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) möglich sind. Zudem bietet das Smartphones eine vorinstallierte On-Board-Navigation.

Der 2.000 Milli-Ampèrestunden (mAh) große Akku ist manuell austauschbar und soll laut Hersteller im Stand-by bis zu 26 Tage durchhalten. Die maximale Sprechzeit hat Microsoft mit 16 Stunden angegeben.

Microsoft Lumia 650: Telefonfunktion und Bedienung

Microsoft Lumia 650: Ausführliches Testvideo des Microsoft Lumia 650 mit Stärken, Schwächen, Benchmarks und Wettbewerbsvergleich.
Dieses Video in HD ansehen.

In puncto Sprach- und Empfangsqualität kann das Microsoft Lumia 650 voll überzeugen. Sowohl im D1-Netz der Telekom als auch im schlechter ausgebauten O2-Netz macht es – zumal für ein Smartphone der unteren Mittelklasse – eine gute Figur. Allerdings benötigt man für den Betrieb eine Nano-SIM.




In puncto Handhabung wechseln sich Licht und Schatten ab. Zum einen ist das Microsoft Lumia 650 angenehm handlich, mit 122 g ziemlich leicht und verfügt über einen stabilen Aluminiumrahmen. Andererseits knarzt der Akkudeckel gern, wenn man größeren Druck auf das Display ausübt, also z.B. beim Spielen.

A propos Display: Für diese Preisklasse ist der OLED-Bildschirm des Microsoft Lumia 650 wirklich gut. Zwar ist der Fünf-Zoll-Bildschim relativ dunkel, dafür aber auch wenig anfällig für Reflexionen. Außerdem bietet das Microsoft Lumia 650 immerhin eine HD-Auflösung und somit eine Pixeldichte von 297 ppi.

Etwas schwach auf der Brust ist der Qualcomm Snapdragon 212. Der 1,3 GHz schnelle Quad-Core-Prozessor des Microsoft Lumia 650, der von einem GB RAM unterstützt wird, schafft im Benchmark-Test von AnTuTu 31.495 Punkte, was in dieser Preisklasse eher am unteren Ende der Skala ist. Beim Spielen z.B. von Dream League Soccer sorgt das für den einen oder anderen Wackler.

Der interne Speicher des Microsoft Lumia 650 ist mit 16 GB für diese Preisklasse großzügig bemessen. Zudem kann man maximal 200 GB große Speicherkarten einlegen und unter Windows 10 Mobile nicht nur Foto, Videos und Songs, sondern auch viele Apps auf die Speicherkarte auslagern.

Das Betriebssystem selbst erinnert äußerlich stark an den Vorgänger Windows Phone 8.1, wirkt aber vom Design her frischer und aufgeräumter. Eine gute Idee ist die Continuum-Funktion, mit dem das Microsoft Lumia 650 auf Wunsch zum PC für unterwegs wird, da man das Smartphone drahtlos oder via Kabel mit Windows-10-Computern synchronisieren kann. Nicht immer gut funktioniert die Sprachsteuerung Cortana.

Microsoft Lumia 650: Internet und Navigation

Microsoft Lumia 650Im Internet surft das Microsoft Lumia 650 via WLAN oder via LTE Kategorie 4. Via LTE sind somit in der Theorie Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 und Upload-Geschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s möglich.

In der Praxis ist das Microsoft Lumia 650 natürlich nicht ganz so schnell unterwegs. Mit unserer Testkarte, die uns freundlicherweise von der Telekom zur Verfügung gestellt wurde, schafft das Smartphone im Freien maximal 33,9 MBit/s und 8,4 MBit/s im Upload. In geschlossenen Räumen erreicht das Microsoft Lumia 650 sehr ordentliche 28,3 MBit/s im Download und 7,8 MBit/s im Upload.

Zudem bietet das Windows-10-Smartphone eine vorinstallierte On-Board-Navigation. Diese heißt nicht mehr Here Drive Beta, sondern schlicht und ergreifend Karten. Das Kartenmaterial stammt allerdings vom Karten-Spezialisten Here, da sich Microsoft vor dem Verkauf von Here durch Nokia an Audi, BMW und Daimler die Rechte gesichert hat.

Das Prinzip ist das gleiche wie bei Here Beta Drive. Man kann entweder das Kartenmaterial eines ganzes Staates wie z.B. Italien oder auch nur einer Region wie z.B. Sizilien auf das Microsoft Lumia 650 herunterladen. Das ist gerade im Ausland von Vorteil, da die On-Board-Navigation auch ohne Datenverbindung funktioniert. Außerdem ist ein Tempowarner an Bord, der optisch und bei Bedarf akustisch warnt, wenn man mit dem Auto zu schnell fährt.

Microsoft Lumia 650: Foto und Video

Das Fotografieren ist sicherlich nicht die Stärke des Microsoft Lumia 650. Wie man es in dieser Preisklasse kennt, ist die maximale Auflösung der Hauptkamera mit acht Megapixeln ausgesprochen niedrig, aber wenigstens ist nicht nur ein Autofokus, sondern auch ein LED-Blitzlicht und HDR an Bord.

Trotz der nominell nicht allzu guten Ausstattung sind Tagaufnahmen des Microsoft Lumia 650 zwar nicht hochaufgelöst, weisen dafür aber nur kleine Unschärfen auf. Der Autofokus hat bei entfernten Objekten seine Probleme:

Foto Microsoft Lumia 650

Gleiches gilt für Innenaufnahmen des Microsoft Lumia 650:

Foto Microsoft Lumia 650

Nachtaufnahmen des Microsoft Lumia 650, da das integrierte LED-Blitzlicht die Szenerie ausreichend hell ausleuchtet:

Foto Microsoft Lumia 650

Die zweite Kamera des Microsoft Lumia 650 löst mit fünf Megapixeln auf. Insofern sind hier recht gute Schnappschüsse zu erwarten:

Foto Microsoft Lumia 650

Videos kann das Microsoft Lumia 650 immerhin in HD-Qualität drehen. Leider zeigt sich der Autofokus auch hier wieder von seiner langsamen Seite. Außerdem hat das Einsteiger-Smartphone Probleme, schnell zwischen hellen und dunklen Bildbereichen zu wechseln:

Microsoft Lumia 650: MP3-Player und Akkulaufzeit

Microsoft Lumia 650Für das Abspielen von Musik ist das Microsoft Lumia 650 nur bedingt geeignet. Zum einen finden sich im Lieferumfang keine Headsets und zum anderen lässt die Qualität des einzigen eingebauten Lautsprechers zu wünschen übrig. Bei voller Lautstärke tendiert dieser leider zum Scheppern.

Auf dem Microsoft Lumia 650 vorinstalliert ist die App Groove Music, mit der man Songs vom internen Speicher oder der microSD-Karte abspielen kann. Einen Equalizer sucht man beim Microsoft Lumia 650 leider vergebens. Zudem bietet Groove Music einen Download-Store für Songs.

Die Akkulaufzeit des Microsoft Lumia 650 ist leider relativ kurz. Der Energiespeicher des Einsteiger-Smartphone, der eine Kapazität von 2.000 mAh aufweist, bietet im Tariftipp.de-Praxistest gerade mal 170 Minuten Sprechzeit. Auch die Stand-by-Laufzeit von nur 400 Stunden ist nicht gerade lang.

Microsoft Lumia 650: Fazit

Microsoft Lumia 650Mit 229 Euro (UVP) ist das Microsoft Lumia 650 ein günstiges LTE-Smartphone im kompakten Format. Bei einzelnen Online-Händlern bekommt das Windows-10-Smartphone sogar schon für rund 180 Euro.

Für diesen günstigen Preis erhält man ein Gerät, das einen gut ablesbaren Bildschirm und eben den schnellen Internet-Standard LTE bietet. Ebenfalls eine Stärke des Microsoft Lumia 650 ist die gut und bei Bedarf auch ohne Datenverbindung funktionierende On-Board-Navigation. Auch in puncto Sprach- und Empfangsqualität ist das Microsoft Lumia 650 in seiner Preisklasse eher im oberen Drittel anzusiedeln.

Das Microsoft Lumia 650 läuft Windows 10 Mobile. Das neue Microsoft-Betriebssystem hat noch mit einigen Kinderkrankheiten zu kämpfen. Einen guten Eindruck hinterlassen hingegen die Continuum-Funktion sowie die Sprachsteuerung Cortana.

Während man über die niedrige Auflösung der Hauptkamera und das ein oder andere Knarzgeräusch noch hinwegsehen kann, ist die kurze Akkulaufzeit des Microsoft Lumia 650 ein echtes ärgernis. Auch für Musikfreunde ist das Windows-10-Smartphone weniger geeignet.


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat